Marathon Valencia, 01.12.2024
(42,2 km run)
Teilnehmer:
Jürgen und Silke Schäffeler, Andreas König, Philipp Pfarherr, Simon Hainmüller. Robert Matekalo konnte aufgrund einer Verletzung in der Vorbereitung leider nicht teilnehmen.
Reise und Vorbereitung:
Die Anreise des Teams erfolgte am Freitag, auf dem Weg zum Hotel wurden gleich noch die Startunterlagen abgeholt. Am Samstagmorgen wurde mit einem kurzen Lauf angeschwitzt.
Am Nachmittag Stand ein kleine Stadtbesichtigung an.
Strecke:
Der Valencia Marathon Trinidad Alfonso Zurich ist bekannt für seine flache und schnelle Strecke. Der Marathon startet und endet in der Ciudad de las Artes y de las Ciencias.
Die Strecke führt zunächst zum Yachthafen und entlang der Küste, bevor sie landeinwärts in Richtung Stadtzentrum verläuft.
Läufer passieren Sehenswürdigkeiten wie das Museo de Bellas Artes, das Estadio de Mestalla und die Torres de Serranos.
Rennen:
Der Startschuss fiel am Sonntag, dem 1. Dezember 2024, um 08:15 Uhr. Wie bei allen großen Laufveranstaltungen wurden die Läuferinnen und Läufer in verschiedenen Startwellen eingeteilt.
Vorweg startete die Elite und alle Athleten mit einer Zielzeit unter 02:50 Stunden. Die folgenden Startwellen folgten im Abstand von 10 Minuten.
Wer weit vorne starten wollte, musste dies mit einem entsprechenden Ergebnis bei einem anderen Lauf nachweisen.
Die ersten Läufer des rcs-Teams starteten erst um 08:55 Uhr da sich die Anreise - die 5 km zum Start mussten zu Fuß absolviert werden - schwierig gestaltete.
Silke Schäffeler:
Trotz einer stressigen Anreise und sehr warmer Temperaturen konnte Silke ihre persönliche Bestzeit um 7 Minuten verbessern.
Es war ein wunderbares Wettkampfwochenende, geprägt von einer großartigen Gruppe und einem anspruchsvollen Highlight am Sonntag.
Jürgen Schäffeler:
Jürgen hatte eine schwierige Woche vor dem Rennen, trotz einer eigentlich guten Vorbereitung. Am Renntag konnte er jedoch körperlich, vor allem aber mental, nicht das Letzte aus sich herausholen.
Trotz dieser Herausforderungen hat er sich dem Wettkampf gestellt und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Andreas König:
Andreas hatte nur eine geringe Vorbereitung vor dem Rennen, fühlte sich aber körperlich sehr gut.
Die Atmosphäre während des Rennens war fantastisch, und Andreas war mit seinem Ergebnis insgesamt äußerst zufrieden.
Philipp Pfarherr:
Philipp konnte aufgrund einer Verletzung nur eine sehr kurze Vorbereitung absolvieren.
Ohne große Ambitionen ging er an den Start, wobei sein Hauptziel war, das Rennen durchzulaufen, ohne zu gehen.
Bis Kilometer 32 verlief das Rennen relativ einfach, doch dann traten muskuläre Probleme auf.
Dennoch erreichte er zufrieden nach 3:19:00 Stunden das Ziel.
Simon Hainmüller:
Simon war bestens vorbereitet, startete jedoch verspätet aufgrund der Anreise vom Hotel. Nach 25 km Hindernislauf durch das langsamere Feld war er mental so erschöpft, dass sein einziges Ziel das Finishen war.
Am Ende war er aber auch körperlich am Limit, hat sich jedoch durchgebissen.
Ergebnis:
run | |
---|---|
Silke Schäffeler | 04:38:31 |
Jürgen Schäffeler | 03:29:49 |
Andreas König | 03:13:42 |
Philipp Pfarherr | 03:19:00 |
Simon Hainmüller | 03:19:59 |
Bilder: